top of page

Kellersanierung und Kellerabdichtung nach DIN 18533

Bauwerksabdichtung_Schleierinjektion_Vertikalsperre.webp
kellerabdichtung.jpg
nachtraegliche-kellerdaemmung-vertikalabdichtung-anschluss-grafik-us.jpg

Die Sanierung und Abdichtung von Kellern ist ein essentieller Schritt, um Feuchtigkeitsprobleme, Schimmelbildung und strukturelle Schäden zu verhindern. Gemäß der DIN 18533, die die Planung und Ausführung von Abdichtungen im erdberührten Bereich regelt, ist eine fachgerechte Vorgehensweise von höchster Bedeutung. Die Firma Baumanagement BW hat sich auf solche Kellerabdichtungen spezialisiert und gewährleistet höchste Qualität und Professionalität in diesem Bereich.

Expertise der Firma Baumanagement BW:

Die Firma Baumanagement BW verfügt über umfassende Kenntnisse und Erfahrung in der Kellersanierung und Kellerabdichtung gemäß den Anforderungen der DIN 18533. Die Mitarbeiter sind speziell geschult, um die unterschiedlichen Abdichtungsmethoden sicher und effizient anzuwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Arbeiten den höchsten Standards entsprechen und langfristige Ergebnisse liefern.

Fachliche Leitung durch Herrn Grassia:

Die Kellersanierung und -abdichtung bei Baumanagement BW wird persönlich von Herrn Grassia, einem DEKRA zertifizierten Sachverständigen, geplant und überwacht. Herr Grassia bringt sein umfangreiches Fachwissen und seine langjährige Erfahrung in die Planung und Durchführung der Projekte ein. Seine Expertise garantiert, dass alle Maßnahmen optimal auf die individuellen Gegebenheiten abgestimmt sind und den besten Schutz vor Feuchtigkeit bieten.

Vielfältige Abdichtungsmöglichkeiten:

Baumanagement BW bietet eine breite Palette von Abdichtungsmöglichkeiten, die je nach den spezifischen Anforderungen des Kellerproblems ausgewählt werden können:

  1. Injektionsverfahren: Diese Methode wird verwendet, um Risse und Fugen im Mauerwerk abzudichten. Spezielle Injektionsharze werden in die Risse eingebracht, um eine wasserdichte Barriere zu schaffen.

  2. Kapillarsperre: Durch den Einbau einer Kapillarsperre wird verhindert, dass aufsteigende Feuchtigkeit in die Kellerwände eindringt. Diese Methode unterbricht den Feuchtigkeitstransport im Mauerwerk.

  3. Negativabdichtung: Bei der Negativabdichtung wird eine wasserdichte Schicht auf die Innenseite der Kellerwände aufgebracht, um eindringende Feuchtigkeit zu verhindern.

Die Auswahl der geeigneten Abdichtungsmethode hängt von Faktoren wie der Art des Wassereintritts, der Beschaffenheit des Mauerwerks und den örtlichen Gegebenheiten ab. Die Experten von Baumanagement BW können aufgrund ihrer Schulung und Erfahrung die optimale Lösung empfehlen.

Insgesamt bietet die Firma Baumanagement BW durch ihre Schulung und Fachkompetenz in Kellersanierung und Kellerabdichtung gemäß DIN 18533 eine verlässliche Lösung für Feuchtigkeitsprobleme und strukturelle Integrität von Kellerräumen. Die persönliche Betreuung durch Herrn Grassia gewährleistet höchste Standards in der Planung und Ausführung der Projekte, um langfristige Ergebnisse zu erzielen und Kunden zufriedenzustellen.

Hier geht es zur Förderung

©2018 - 2023 baumanagement-bw

KfW_Bankengruppe_20xx_logo.svg.png
Bafa-logo-300x153.png

Kellersanierung und Abdichtung nach DIN 18533

Kellersanierung.png
bottom of page